Küchentrends 2011

Besucherzuwachs von 5,2 Prozent

"Die Küchentrends ist unser Sprungbrett in den Süden." So begründete Jörg Bunde von Baumatic die erstmalige Teilnahme des Unternehmens an der Regionalmesse, die am 29. und 30. März im Münchener M,O,C, über die Bühne ging. In zwei Hallen waren insgesamt 116 Aussteller (heruntergebrochen auf die pure Zahl der Unternehmen: 80) mit von der Partie, darunter Zugpferde wie Blanco, Franke, Miele, Nobilia und Rational. Sie präsentierten sich auf übersichtlichen Ständen. Wobei aber auch einige Unternehmen ihre Standfläche im Vergleich zu 2010 vergrößert hatten, beispielsweise Nobilia und V-Zug. "Wir wollen keinen Messe-Gigantismus", betonte Stefan Kuchenbauer von der "Küchentrends". Denn bei der Veranstaltung gehe es nicht um Show. Stattdessen konzentriert sich das Konzept auf drei "K": kurz, kompakt, kommunikativ.

Und das kommt an. So lobten viele Teilnehmer die familiäre Atmosphäre, den entspannten Austausch mit den Kunden und die insgesamt zwölf Podiumsevents. Weiterer Pluspunkt: Die im vergangenen Jahr gewünschten Veränderungen (z.B. ticketfreies Catering und schnellerer Zugang zu den Messehallen) wurden vom "Küchentrends"-Team umgesetzt.

Bei den Fachbesuchern konnte die Messe ein Plus von 5,2 Prozent auf 1.735 verbuchen. Darunter viele kleinere Händler sowie Vertreter des hochwertigen Innenausbaus. Kleiner Wermutstropfen: Die große Mehrheit der Fachbesucher kam aus Bayern. Oesterreicher und Schweizer wurden dagegen weniger als im vergangenen Jahr gesichtet. Darüber hinaus war die Besucherfrequenz in der vorderen Halle höher als in der hinteren und ließ am zweiten Tag spürbar nach. Trotzdem herrschte an den Ständen eine sehr gute Stimmung. "Wir sind zum ersten Mal hier, weil wir aus Industrie und Handel viel Positives über die Messe gehört haben. Und das hat sich bestätigt. Wir wollen in den nächsten Jahren wiederkommen", so Udo Helweg von Pronorm.

Diese Seite teilen