„Möfa goes Küchenherbst“

Branchennachwuchs ließ sich inspirieren

Ob bei Amica, Naber, Quooker oder Walden, die Student:innen der Möfa waren bei allen 15 Stationen während der zweitägigen „Möfa goes Küchenherbst“-Tour, für die Michael Rambach, Gründer und Gesellschafter des Area30/Cube30-Veranstalters Trendfairs Anreise und Unterbringung organisierte, gern gesehene Gäste. Schließlich sind Fachkräfte sind in der Branche begehrt, und dass die Möfa gut ausbildet, ist bekannt. Kein Wunder also, dass die angehenden Betriebswirte und Küchenfachberater:innen direkt auch Praktika angeboten bekamen.

Was Keramikspülen so besonders macht, darüber informierte bei Systemceram Geschäftsführer Kevin Göbel. Unter den Möfisten war mit Henry Krumme sogar jemand, der im Küchenstudio seines Onkels schon Erfahrung damit gesammelt hat. Ihn haben die Qualität und die Optik der Massivholzküchen von Decker besonders beeindruckt. Highlight des ersten Tages war für Ruth-Marie Schwarze, die Betriebswirtschaft studiert, der Standbesuch bei Berbel. Sie war das erste Mal auf der Area30 und hatte sich das Ausstellungszentrum nicht so groß vorgestellt. Von der Vielfalt, die es zu sehen gab, war auch Marie Bütz, die Küchenfachberaterin werden möchte, beeindruckt.

Die „Xtra Ceramic“-Arbeitsplatte mit einer Trägerplatte aus recyceltem Altglas auf die eine echte Keramikplatte aufgebracht ist, begeisterte die angehenden Küchenfachberater:innen bei Nobilia. Und einig waren sich die Mofisten, dass bei Miele auf Gut Böckel nicht nur der Dampfbackofen mit der neuen Selbstreinigungsfunktion „HydroClean“ sehenswert war, sondern auch die „wirklich eindrucksvolle“ Location.

Mehr zur „Möfa goes Küchenherbst“-Tour lesen Sie in der Oktober-Ausgabe der „möbel kultur“.

Diese Seite teilen