Anlässlich der "EK Fun" (vom 7. bis 9. April) in Bielefeld, stellte die EK Servicegroup auch die aktuellen Zahlen der einzelnen Geschäftsbereiche vor. Der Gesamtumsatz stieg - wie bereits auf "moebelkultur.de" berichtet - um 7,1 Prozent auf rund 1,6 Mrd. Euro. Während das Zentralregulierungsgeschäft um 7,5 Prozent zulegte, erwirtschaftete das EK-Lagergeschäft ein Plus von 3,3 Prozent. Bei erheblichen Investitionen in den Markt knüpfen das Ausschüttungsvolumen und das Jahresergebnis an das Niveau des Vorjahres an. Konkrete Zahlen zur Ertragslage werden jedoch erst nach der Vollversammlung am 17. Mai 2011 genannt. Aktuell wird die Verbundgruppe von 2.093 Mitgliedern getragen, nach 2.133 im Vorjahr.
Das Geschäftsfeld "Family" (Spielwaren, Babybedarf, Papier, Büro, Schreibwaren und Bücher) legte 2010 um satte 20,1 Prozent zu und verzeichnet einen Umsatz von 550 Mio. Euro - das sind 34,9 Prozent des Gesamtumsatzes. Darüber hinaus feiert das Segment "Spiel & Spaß" sein 20-jähriges Jubiläum. "Mit der Zielgruppe Baby, Kind und Jugend setzen wir über 500 Mio. Euro um. Die Vorteile des Mehrbranchenverbunds werden aber nicht nur in den Zahlen deutlich. Wir haben gezielt Verbundgruppen wie die Igeka und die Ardek für uns gewonnen und haben dadurch unvergleichliche Synergiepotenziale. Mit unseren Mehrbranchen-Aktivitäten neben Spielwaren und Baby, in den Bereichen Kinderkonfektion, Kinderbuch und Schulreibwaren, sind wir nun sowohl in der Breite als auch in der Tiefe kompetent aufgestellt", so Franz-Josef Hasebrink, Vorstandsvorsitzender der EK Servicegroup.
Der Bereich "Comfort" (Elektrogroß- und kleingeräte, Küchen, Lampen, Leuchten, Elektroinstallationen) musste dagegen einen Umsatzrückgang von 4,5 Prozent einbüßen. Mit 333 Mio. Euro bedeutet das ein Anteil von 21,1 Prozent am Gesamtumsatz.
Deutlich besser sieht es bei "Living" aus. Ein Plus von 3,4 Prozent auf 305 Mio. Euro entspricht einem Anteil von 19,3 Prozent. Für das Wohnsegment zeichnet Andreas Lück seit 1. April als Bereichsleiter verantwortlich. Er war zuvor bei Glaskoch Leonardo Leiter des Key Account Managements. Das französische Erfolgsmodell rund um das Thema Kochen "Culinarion" gibt es seit 31. März auch in Deutschland. In Paderborn eröffnete der erste Pilotstore.
Auch "Fashion" steigerte seinen Umsatz und legte um 9,7 Prozent auf 153 Mio. Euro zu (+9,7 Prozent am Gesamtumsatz). Im Geschäftsfeld "Hobby" lagen die Umsätze mit 0,5 Prozent leicht über Vorjahr. Mit 198 Mio. Euro trägt dieses Segment 12,6 Prozent des Gesamtergebnisses bei.
Für 2011 gilt: "Wir werden die Wirkung aller EK-Aktivitäten noch stärker auf die Bedürfnisse der Verbraucher ausrichten, denn Emotionalität und Abwechselung sind nun mal die besten Kauflustwecker", so Bernd Horenkamp, verantwortlicher Vorstand.