Küche&Co

Franchisetag im Kontext neuer Herausforderungen

Sein 10-jähriges Bestehen feiert Küche&Co Austria in diesem Jahr. Aus diesem Anlass wurde der traditionelle Franchisetag am 10. und 11. November diesmal in Wien veranstaltet. Themen waren natürlich auch die Marktveränderungen und die aktuellen Herausforderungen. Auch wenn die Otto-Tochter insgesamt das hohe Umsatzniveau des Vorjahres halten kann und viele Studios sich sogar noch besser entwickeln, wie es heißt, bleibe die aktuelle Situation eine große Herausforderung. „Der Markt ist sehr stark umkämpft. Wir müssen jeden einzelnen Interessenten daher ab der ersten Sekunde begeistern, um ihn zu einem glücklichen Küchen-Kunden zu machen“, richtete Geschäftsführer André Pape seinen Appell an die Franchisenehmer. „Das fängt mit aufmerksamkeitsstarkem Marketing an und endet bei einem positiven Erlebnis im Studio und erstklassigem Kundenservice.“

Geschäftsführer Niels Jacobsen ergänzte dazu: „Unser Teil des Marktes, also die Fachhändler, ist von der aktuellen Marktlage weiterhin am wenigsten betroffen. Dennoch sehen auch wir eine Kundenzurückhaltung in den Auftragseingängen. Umso wichtiger ist es, möglichst jeden Kunden zu überzeugen. Darüber hinaus ist es wichtig, Kosten im Blick zu haben und Liquidität zu sichern. Auch hier stehen wir eng an der Seite unserer Partner.“

Sowohl in Deutschland als auch in Österreich wurden 2023 neue Studios eröffnet. Um das finanzielle Risiko zu minimieren, wurde jüngst der erste Küche&Co PlanRaum eröffnet, um auf kleiner Fläche ab 50m² die bestmöglichen Start-Voraussetzungen zu ermöglichen.

Überdies wurden wieder die Küche&Co Oscars für besondere Leistungen verliehen. Im Rahmen des Gala-Abends im Naturhistorischen Museum in Wien wurden insgesamt neun deutsche und österreichische Küche&Co Partner in den Kategorien „Franchisepartner des Jahres Deutschland und Österreich“, „Studiogestaltung des Jahres“, „Durchstarter des Jahres Deutschland und Österreich“, „Multitalent des Jahres Deutschland“, „Verkaufstalent des Jahres“, „Ehrenpreis“ und „Digitaler Vorreiter“ vergeben.

Diese Seite teilen