Zu seinem 25-jährigen Jubiläum rief KüchenTreff die Spendenaktion „25 Küchen für den guten Zweck“ ins Leben. Bereits vom 1. Februar und bis zum 30. Juni 2021 konnten sich soziale Kinder- und Jugend-einrichtungen in ganz Deutschland für eine Küche im Wert von je 10.000 Euro bewerben. Monatlich wurden in der Folge fünf Gewinner gezogen. Die Planung und Montage der Küchen übernahmen teilnehmende KüchenTreff-Mitglieder aus der jeweiligen Region.
Nachdem alle 25 Küchen nun ihre neuen Besitzer gefunden haben und installiert wurden, zieht der Verband eine durchweg positive Bilanz: „Bei der Jubiläumsaktion haben nicht nur die sozialen Einrichtungen gewonnen, auch für unsere Mitglieder war sie ein voller Erfolg“, resümiert Daniel Borgstedt, Geschäftsführer von KüchenTreff. „Im Zuge des Projektes haben wir festgestellt, dass die Einrichtungen sehr unterschiedliche Rahmenbedingungen mitbringen. Teilweise wurden die neuen Küchen im Kontext von Umzügen, Um- oder sogar Neubauten geplant und deshalb erst mit einiger Verzögerung installiert. Mit dem Ergebnis der Aktion sind wir nun sehr glücklich.“
Die gesamte Kampagne wurde über verschiedene Kanäle kommuniziert und publiziert: von Anzeigen und Pressemitteilungen bis hin zu Beiträgen in den sozialen Medien wie Instagram und Facebook. „Durch die Kampagne haben wir eine ordentliche Resonanz erzielt, bei der die Studios, die die Küchen installiert haben, im Mittelpunkt standen. Im Ergebnis haben wir gezeigt, dass sie soziale Verantwortung in der Region übernehmen, was auf das wichtige Thema Corporate Social Responsibility einzahlt“, so Marko Klokow, Vertriebsleiter bei KüchenTreff. „Die Aktion war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und wir werden sicherlich zukünftig ähnliche Kampagnen ins Leben rufen.“ Damit die Aktion „25 Küchen für den guten Zweck“ ihre Zielvorstellung erreichte, war eine präzise Planung im Vorfeld notwendig. „Das hat durch die vereinten Kräfte hier in der Zentrale und die Kommunikation mit unseren Mitgliedern sehr gut funktioniert“, erzählt Marko Klokow.