Die Ausmaße, die die Hochwasser-Katastrophe in NRW, Rheinland-Pfalz und Bayern einnimmt, wird immer deutlicher. XXXLutz Deutschland will jetzt schnell handeln und den Betroffenen in dieser Extrem-Situation beistehen und mit einem groß angelegten Soforthilfe-Programm seinen Teil dazu beitragen, zumindest die materiellen Nöte der Menschen hierzulande etwas zu lindern. „Unsere Gedanken sind bei den Hinterbliebenen der Todesopfer, die diese furchtbaren Unwetter in solch ausgeprägter Form gefordert haben“, sagt Alois Kobler, CEO bei XXXLutz Deutschland: „Zu dieser unbeschreiblichen psychischen Belastung kommen jetzt auch noch immense Existenzsorgen, weil die eigenen vier Wände quasi nicht mehr vorhanden oder schwerstbeschädigt sind. Den Menschen, die in ihrer Verzweiflung vor dem Nichts stehen, wollen wir auf unsere Art helfen: schnell, unbürokratisch und pragmatisch.“
Das XXXLutz Soforthilfeprogramm ist breit aufgestellt und basiert auf insgesamt vier Säulen. So sind sämtliche in den Krisengebieten im Einsatz befindlichen Hilfsorganisationen wie Feuerwehren, Katastrophenschutz oder aber auch Rettungsdienste aufgerufen, ihren Bedarf für etwaige Notunterbringungen oder in extremen Härtefällen, für die dringend Möbel wie beispielsweise Stühle, Tische, Sofas oder Betten benötigt werden, an der zentral eingerichteten E-Mail-Meldestelle (hochwasserhilfe@xxxlutz.de) anzumelden. XXXLutz wird das benötigte Mobiliar – wo kurzfristig verfügbar – umgehend spenden und den Hilfsorganisationen zum weiteren Transport übergeben. „Hier geht es jetzt vor allem um Geschwindigkeit, dabei können wir beispielsweise auf auslaufende Lagerware oder auch Retouren zurückgreifen“, sagt Alois Kobler.
Für betroffene Haushalte, die ab sofort an den XXXLutz Standorten in Würselen, Essen, Oberhausen, Lüdenscheid, Iserlohn, Salzbergen (alle Nordrhein-Westfalen), Görgeshausen (Rheinland-Pfalz) und Wolfratshausen (Bayern) neue Möbel und Einrichtungsgegenstände erwerben, gibt es einen Sofortnachlass in Höhe von 15 Prozent auf alle Warengruppen. Abverkaufs-Ware in der Ausstellung und im Lager werden kurzerhand mit 50 Prozent rabattiert. Dabei ist es erforderlich, sich das auf www.xxxlutz.de/c/xxxl-hochwasserhilfe zum Download verfügbare Meldeformular, das auch einfach per E-Mail (hochwasserhilfe@xxxlutz.de) angefordert werden kann, von der Kommune, der Polizei oder der Feuerwehr verifizieren zu lassen. Beim Einkauf genügen die Vorlage des beglaubigten Formulars sowie ein amtlicher Lichtbildausweis. Auch ist es möglich, entsprechende Rabatt-Gutschein-Codes zum Einlösen im Online-Shop www.xxxlutz.de zu erhalten. Diese können ebenfalls ab sofort mit dem ausgefüllten Formular beantragt werden.
Dritter Hilfs-Baustein ist das XXXL Plus Mitarbeiter:innen-Programm. Der mit insgesamt 1,5 Mio. Euro dotierte Hilfsfonds, mit dem XXXLutz seinen Mitarbeiter:innen und deren Familien bereits seit vielen Jahren bei Schicksalsschlägen und in Notsituationen schnell und unbürokratisch unter die Arme greift, kommt auch jetzt zum Tragen. „Wir haben aktuell eine Vielzahl an Kolleg:innen, die akut betroffen sind. Eine Mitarbeiterin steht buchstäblich auf der Straße – ihr Haus ist nicht mehr bewohnbar. Auch hier werden wir ganz schnell helfen“, verspricht Alois Kobler.
Viertens wollen auch die Mitarbeitenden helfen. „Gerade in Zeiten der Pandemie haben unsere mehr als 11.000 Kolleginnen und Kollegen eines ganz groß geschrieben: Das war Solidarität! Auch jetzt kam der Wunsch von den Mitarbeiter:innen, gemeinsam helfen zu wollen. Das ist eine herausragende Geste“, freut sich Alois Kobler: „Und wir werden den Spendenbetrag der Belegschaft verdoppeln! Versprochen!“