XXXLutz

Neueröffnung in Aschheim

Gerade einmal fünf Monate hat es gedauert, das XXXLutz-Haus in Aschheim mit seiner VK-Fläche von fast 40.000 qm komplett umzubauen und in ein digitales Möbelhaus zu verwandeln. Jetzt steht vor den Toren Münchens die große Neueröffnung an, die vom 21. bis 23. Oktober mit verschiedenen Aktionen über die Bühne gehen soll.

Nur ein Jahr nach der Fassaden-Neugestaltung hat das Unternehmen mehr als 10 Mio. Euro in den Umbau in Aschheim investiert und zusätzliche 40 Arbeitsplätze in den Bereichen Verkauf, Logistik und Gastronomie geschaffen. Damit ist die Zahl der Mitarbeiter:innen von 200 auf 240 angewachsen. „Aschheim ist ein vergleichsweise noch recht junges Möbelhaus, das wir bekanntlich neu gebaut und erst 2009 eröffnet haben – aber es ist und bleibt unser Anspruch, der Zeit voraus zu sein und unseren Kunden mit völlig neuen Konzepten ein unvergessliches Einkaufserlebnis zu bieten. Genau deshalb haben wir an diesem attraktiven Standort für den Möbeleinzelhandel eine echte Erfolgsgeschichte schreiben können, die jetzt um ein weiteres, großes Kapitel reicher ist“, betonte XXXLutz Hausleiter Pierluigi Aramini. „Die Resonanz und das Interesse waren schon während der Bauphase sehr groß. Die Kunden wissen um die Attraktivität des Hauses und sind eng mit ihm verbunden. Das haben wir gerade in dieser Zeit gespürt.“

Auf vier Ebenen finden sich ab jetzt Möbel aller namhafter Hersteller und sämtlicher XXXL-Exklusivmarken. Hinzu kommen Fachsortimente wie Leuchten, Heimtextilien, Deko-, Haushalts- und Babyartikel. Die Küchenausstellung bietet jetzt über 100 Küchen in allen Preiskategorien und Designs. Darüber hinaus stehen nachhaltige Einrichtungslösungen im Fokus. Das „House of Boxspring“ präsentiert auf rund 800 ​Quadratmetern ​eine große Auswahl an ​Betten präsentiert. Auch das „Junge Wohnen“ hat mit dem Umbau in Aschheim nun ein festes Zuhause gefunden und wird komplett sowie konzentriert auf einer 6.500 qm umfassenden Fläche gezeigt. Neu ist das ins Haus integrierte „Möbel Outlet“ mit verschiedenen Schnäppchen. Abgerundet wird der Totalumbau von einem Bedienungsrestaurant, das völlig losgelöst vom Möbelhaus konzipiert wurde und 240 Sitzplätze umfasst.

Ein weiterer Fokus beim Umbau wurde auf die Digitalisierung gelegt. So zeigen die Österreicher in Aschheim, dass sich Einrichten und Einkaufen digital gut verzahnen lassen. So gibt beispielsweise eine 40 qm großen LED-Wand Infos und Tipps rund ums Wohnen. Die Planung der Einrichtung erfolgt über Tablets, die das Zuhause der Kunden simulieren – und Küchen werden realgetreu in 3D geplant.

 

Diese Seite teilen