Über 900 Kilowatt Spitzenleistung soll die neue Photovoltaik-Anlage bringen, die Blanco auf dem Dach seines Logistikzentrums in Bruchsal installieren ließ. 3.680 Module auf einer Gesamtfläche von 6.072 qm² sorgen ab jetzt für eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Stromerzeugung. Die enorme Kapazität würde auch für etwa 250 Vier-Personen-Haushalte reichen.
Unter Beisein der Oberbürgermeisterin und der Blanco-Geschäftsführung fand am vergangenen Mittwoch (25. Januar) das offizielle "Go" statt. Für Wolfgang Schneider, Geschäftsführer Technik und verantwortlich für das Umweltmanagement bei Blanco, ist die Investition ein wichtiger Schritt im Sinne einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmenspolitik: "Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen und das Bestreben, Prozesse und Produkte permanent zu optimieren, gehört für uns zum Selbstverständnis." Seit über 15 Jahren spiele Ökologie eine Rolle im Firmenverständnis, worüber jährlich ein umfassender Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt wird.
Lösten mit dem gemeinsamen Knopfdruck das "Go" für die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Blanco-Logistikzentrums aus (v. l.): Achim Schreiber (Vorsitzender der Geschäftsführung), Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, Wolfgang Schneider (Geschäftsführer Technik), Mathias Rüdele (Leiter Blanco Logistikzentrum).