Mit einer Umsatzsteigerung von 177 Mio. Euro konnte Nobilia 2022 seine Vorjahreszahlen erneut übertreffen. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 11,9 Prozent auf 1,659 Mrd. Euro. Das Inlandsgeschäft trug mit einem Zuwachs in Höhe von 67,3 Mio. Euro zur positiven Umsatzentwicklung bei. Damit legte der Nobilia-Inlandsumsatz um 9,7 Prozent zu und erreichte 2022 einen Wert von 762,8 Mio. Euro. Das Exportgeschäft erwies sich 2022 erneut als Wachstumstreiber: Mit einem Zuwachs um 13,9 Prozent stieg der Umsatz um 109,7 Mio. auf 896,3 Mio. Euro. Infolgedessen erhöhte sich die Exportquote auf 54 Prozent. „In Summe zeigt sich erneut, dass Nobilia auf den ausländischen Märkten breit aufgestellt ist“, erläutert Dr. Lars M. Bopf, Vorsitzender der Geschäftsführung. „Wir konnten in nahezu allen wesentlichen Exportmärkten Umsatzzuwächse verzeichnen.“
Inklusive des Retail-Geschäfts wurden konsolidiert 1,924 Mrd. Euro Umsatz (+12,2%) erzielt. Darunter zählen die Beteiligungen an der französischen Franchise-Organisation FBD und die Aviva-Gruppe, die eigene Kette Kütchenhaus in England, Menatam in Belgien sowie das Objektgeschäft von Northern Kitchen Sverige AB in Schweden und der Nobilia GB in Großbritannien. Wie berichtet, wird voraussichtlich in Kürze die Beteiligung an Ubaldi.com dazu kommen.
Das abgelaufene Geschäftsjahr war gesamtwirtschaftlich betrachtet von besonderen Herausforderungen geprägt: Erhebliche Kostensteigerungen und eine im Jahresverlauf zunehmende Verunsicherung der Konsumenten prägten das Jahr 2022. „Mit umfangreichen Maßnahmenpaketen und dem hohen Engagement der Mitarbeiter:innen ist es uns auch unter diesen besonderen Bedingungen erneut gelungen, ein über dem deutschen Küchenmöbelmarkt liegendes Wachstum zu realisieren“, so Dr. Bopf weiter.
Die positive Umsatzentwicklung setzte sich auch im Produktionsvolumen fort. „Es ist uns gelungen, unsere Ausbringungsmenge noch einmal zu steigern“, so Frank Kramer, Geschäftsführer Technik. „Im Jahr 2022 haben wir rund 8,5 Millionen Schränke gefertigt.“ Pro Arbeitstag entspricht dies einer Produktionsleistung von etwa 38.650 Holzteilen. Neben dem Kernprodukt Küche sind zunehmend auch Schränke für die Bereiche Bad, Wohnen und Hauswirtschaftsräume sowie Garderoben produziert worden.
Die Investitionen beliefen sich im vergangenen Geschäftsjahr auf mehr als 100 Mio. Euro. Wie bereits im Vorjahr standen dabei die beiden Verler Werke sowie das Werk V in Saarlouis (Saarland) im Vordergrund.
Die Nobilia-Mannschaft ist ebenfalls weitergewachsen. Mit 4.523 Mitarbeiter:innen zum Jahresende 2022 liegt die Zahl der Beschäftigten um 250 Mitarbeitende über dem Vorjahr. Wie bereits 2021 lag der Fokus auf Neueinstellungen im saarländischen Werk V. Weitere Schwerpunkte bildeten Einstellungen im Fuhrpark sowie im Vertriebsinnendienst.
Zudem wurde mit neuen Recruiting-Maßnahmen wie einem digitalen Bewerbertag und Aktivitäten in den sozialen Medien alles in die Wege geleitet, um auch zukünftig die notwendigen personellen Kapazitäten zur Verfügung zu haben. Demselben Ziel dient auch das Engagement als Ausbildungsbetrieb: 45 neue Auszubildende und dual Studierende konnte der Küchenhersteller begrüßen.
Als Marktführer ist Nobilia in seiner Gesamtheit gut positioniert. „Unsere breite internationale Aufstellung ist weiterhin ein wichtiger Baustein, um gut durch diese herausfordernden Zeiten zu kommen“, erläutert Dr. Bopf. „Damit sind wir nicht abhängig von der Entwicklung eines singulären Marktes, sondern gut für die Zukunft gerüstet“, so Christopher Stenzel, Geschäftsführer Finanzen. Die Geschäftsführung sieht in verschiedenen Ländern noch viel Wachstumspotenzial, an dessen Erschließung kontinuierlich und fokussiert gearbeitet wird. „Mit unseren Mitarbeiter:innen, unseren vielseitigen Produktneuheiten, den modernen Werken sowie den integrierten Prozessen sind wir auch für schwierige Zeiten gut aufgestellt und auf weiteres Wachstum ausgerichtet“, resümiert Dr. Bopf. Und auch hinsichtlich der Markenstrategie will sich Nobilia zunehmend ins Bewusstsein der Verbraucher rücken: Neben Online-Werbung und Social Media Marketing ist der Konzern erstmalig auch in einem reichweitenstarken TV-Umfeld mit Werbemaßnahmen präsent.