Der „Königsweg der Küchenmontage“ ist bei Nobilia wie alles andere auch eine Klasse für sich und Akademie eine treffende Bezeichnung für das neue Trainingszentrum. Auf rund 2.800 qm können Quereinsteiger und Profis theoretisches sowie vor allem auch praktisches Montage-Wissen unter Top-Voraussetzungen erwerben und erweitern.
Ein Statement in Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels ist die Montage-Akademie von Nobilia. Getreu dem Motto: „Eine Küche ist nur so gut wie ihre Montage“ sollen Quereinsteiger, aber auch Profis dafür qualifiziert werden. Die räumlichen Voraussetzung sind top.
Das Trainingszentrum ist gut ein Jahr nach dem Planungsstart schon ein Mekka für Lernwillige. Auf rund 2.800 qm finden sie nie dagewesene, praxisnahe Trainingsmöglichkeiten vor, um in Präsenz oder online umfassendes Montage-Know-how zu erwerben. So zügig realisiert werden konnten eine Premiumausstellung und die Montage-Akademie, weil es die Idee dazu, wie Marketing-Leiterin Sonja Diermann erläuterte, schon lange gab und weil sich die Immobilie dafür optimal eignete. In dem Gebäude nahe des Nobilia-Headquarter in Verl-Sürenheide war 2021 ein Kaufhaus für Campingbedarf insolvent gegangen. Seit ein paar Wochen läuft der Praxistest mit eintägigen Workshops und Verkaufsschulungen.
Ziel von Nobilia ist es, wie Trainer Thomas Kahrmann erklärte, erste Erfahrungen zu sammeln, um eventuell noch feinschleifen zu können, bevor es im Januar 2023 richtig losgeht. Das Programm umfasst dann Workshops sowie 2- und 3-tägige Lehrgänge zu unterschiedlichsten Themen, wobei mehrere Bausteine kombiniert werden können. In Zusammenarbeit der der IHK als Kooperationspartner ist selbst für Quereinsteiger die Ausbildung zum „zertifizierten Küchenmonteur“ möglich. Auch einen Wasser- und Elektroschein können Monteur:innen bei Nobilia in Zusammenarbeit mit der Dekra erwerben.
„Durch Anpacken und Machen lernen“, dieser Gedanke steht im Vordergrund. „Wer beispielsweise den Workshop „Flächenbündiger Spülen-Einbau“ bucht, legt selber Hand an und weiß am Ende des Tages, ob er sich den Einbau beim nächsten Termin vor Ort zutraut oder ,mach du das lieber‘ zum Kollegen sagt“, versichert Kahrmann. Ob Kojenbau – „die Kollegen haben sich Mühe gegeben, besonders schiefe Wände einzubauen“, so Diermann – das „Einstellen von Spezialbeschlägen“ oder die „Geschirrspüler- Montage“, das Kursangebot ist breit gefächert. „Wir schulen übergreifend für unser gesamtes Sortiment“, erläuterte sie. Dazu gehören auch der Einbau von Schiebe- und Gleittürsystemen oder das Anschließen von Armaturen im Bad- Unterschrank mit Waschtisch.
Die ersten Angebote haben sowohl Quereinsteiger als auch Profis wahrgenommen. Gruppenstärken bis 15 Teilnehmer:innen sind angedacht, aber auch für fünf Wissbegierige findet der Workshop laut Kahrmann zurzeit statt. Wenn es sinnvoll ist und möglich, werden Gruppen, deren Teilnehmer:innen ganz unterschiedliches Knowhow mitbringen, sogar aufgesplittet, um alle genau da abzuholen, wo sie momentan stehen.
In der Montage-Akademie erwartet die Workshop- Teilnehmer:innen der „Königsweg der Küchenmontage“, ein Lernparcours mit zwölf themenspezifischen
Stationen, die den Montageablauf einer Küche nachempfinden. Zudem gibt es eine eigene Werkstatt sowie eine Verladehalle, Schulungsräume und auf der Galerie aktuell 16 Themen-Kojen, die von Nobilia-Partnern stark bespielt werden. Hettich ist ebenso dabei wie Blum, Kesseböhmer, Naber und L&S. „Unsere Zulieferer waren begeistert und bringen sich engagiert ein, beispielsweise mit eigenen Tutorials oder Trainern für Spezialthemen, die virtuell zugeschaltet werden können“, so Diermann. Licht und Lichtsteuerung seien beispielsweise umfangreiche eigenständige Themen. Wenn Endkunden sagen: Diese Leuchte möchte ich über eine Fernbedienung steuern, jene Leuchten zusammenschalten und in derselben Lichtfarbe getrennt voneinander dimmen können, dann sei der Monteur gefragt.
Über Online-Schulungen, Video-Tutorials und Webinare haben Teilnehmer:innen jederzeit und an jedem Ort Zugriff auf breit gefächertes Fachwissen. Dass viele Tutorials auch auf YouTube kostenfrei bereitstehen, sei vielen Schulungsteilnehmer:innen nicht bekannt, so Diermann.
Noch verfügt das Gebäude mit drei Etagen und Dachterrasse über Platzreserven. Möglich, dass hier in Zukunft auch Verkaufstrainings stattfinden werden.
aus: der küchenprofi 4/2022 (Susanne Kraft)